Cover von Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod wird in neuem Tab geöffnet

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod

neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sick, Bastian
Verfasserangabe: Bastian Sick
Medienkennzeichen: Fachliteratur Erwachsene
Jahr: 2005
Reihe: 2
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2StatusVorbestellungenSignaturfarbeSignaturInteressenkreis
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: EG 1.Raum links Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 
Signatur: Sprache Sic Interessenkreis:

Inhalt

Mit seinem ersten Buch gelang Bastian Sick ein kleines Wunder. Plötzlich lasen viele Menschen über Interpunktion, den korrekten Plural oder guten Stil im Deutschen. Gleichzeitig gewannen sie neues Vertrauen in das eigene Sprachgefühl. Doch längst sind nicht alle Fragen beantwortet und alle Probleme gelöst. Und schaut man genau hin, ist nicht nur der Dativ dem Genitiv sein Tod, sondern es verschwinden noch mehr Fälle – »an den Ufern des Rhein und auch beim US-Präsident«. Natürlich möchte man die Dinge auch nicht schwarzmalen. Halt, heißt es nicht schwarz malen? Manches lässt einen verzweifeln und manchmal bleibt es ein Zweifelsfall der deutschen Sprache. Bastian Sick geht vielen dieser kleinen und großen Sprachvergehen nach und macht sich so seine Gedanken über das gefühlte Komma, den traurigen Konjunktiv und den geschundenen Imperativ. Und vor allem beantwortet er in diesem Band viele Fragen seiner Leser.Mit großem Deutsch-Test!

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sick, Bastian
Medienkennzeichen: Fachliteratur Erwachsene
Jahr: 2005
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Sprache
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-462-03606-8
Beschreibung: 2. Aufl. , 267 S.
Reihe: 2
Schlagwörter: Deutsche Sprache; Grammatik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher