X
  GO

Auf einen Kaffee in der Bibliothek...

Nächste Termine:

05.04.2023 und 03.05., 14 Uhr, Leseraum im Dachgeschoss der Stadt-, Kreis- & Fahrbibliothek

Wir bitten um Anmeldung unter 03644 / 650 333 bzw. -334 oder per an bibliothek@apolda.de

... "Und was liest du so?"
In unserem Lesecafé treffen wir uns einmal pro Monat, um über die schönste Nebensache der Welt zu reden: Bücher, Bücher, Bücher! Als Begegnungsort für Menschen jeden Alters soll das Lesecafé darüber hinaus Ausgangspunkt für Erfahrungsaustausch, soziales Miteinander und kreative Entfaltung sein.
 

Toll! Und wo gibt es das?
Das Lesecafé trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat, ca. 14 - 15 Uhr. In kleiner Runde sitzen wir in der Bibliothek Apolda bei einer Tasse Kaffee zusammen und tauschen uns aus.

 

Noch unentschlossen? Unser Lesecafé bietet: 
Zwangloses Beisammensein in gemütlicher Runde - egal ob "jung" oder "jung geblieben"
Buchvorstellungen, Leseempfehlungen, oder einfach mal Plaudern über Dies & Das
Treffen von Gleichgesinnten
Keine Vorbereitung oder Vorkenntnisse erforderlich 
Im Fokus jedes Treffens steht ein in sich abgeschlossenes Thema / ein Autor, zu dem wir einen Beitrag vorbereitet haben


Ist das auch was für mich, wenn ich gar nicht so viel lese?
Unser Lesecafé ist ein offenes Angebot für alle Altersgruppen, Nationalitäten und Geschlechter. Neugierige sind ausdrücklich erwünscht. Wer sich unsicher ist: einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Falls euch die Bücher und Themen nicht ansprechen, seid ihr zumindest um ein paar nette Kontakte reicher.

Info / Kontakt

Frau Anding

bibliothek@apolda.de 

03644 / 650 333 o. -334

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 





Moderatorin und Lesepatin Heidi Radloff

 

Gefördert durch das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Landesprogramms Solidarisches Zusammenleben der Generationen.