wird in neuem Tab geöffnet
"Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode"
Tagebuch 1940-1945
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Haag, Anna (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Anna Haag ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Jennifer Holleis
Medienkennzeichen:
Fachliteratur Erwachsene
Jahr:
2021
Mediengruppe:
Bücher
Zweigstelle | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Signaturfarbe | Signatur | Interessenkreis |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standort 2:
EG 1.Raum links
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Signaturfarbe:
|
Signatur:
Geschichte / Deutschland / Zeitzeugen NS
|
Interessenkreis:
|
Im Mai 1940 beginnt Anna Haag, 51 Jahre alt und Journalistin, ein schonungslos offenes und regimekritisches Tagebuch zu führen, das sie über Jahre im Kohlenkeller versteckt. Sie hört ihren Mitmenschen genau zu – in der Straßenbahn, bei Behördengängen oder in Geschäften. In pointierten Skizzen hält sie fest, was ganz gewöhnliche Deutsche schon während des Zweiten Weltkriegs über die Judenvernichtung und die Verbrechen des NS-Regimes wussten. Sie erzählt mit Ironie und Klarheit von Hamsterfahrten im Stuttgarter Umland, von verbotenen Treffen zum BBC-Hören oder von Wortgefechten mit ihrem Lieblingsgegner, dem regimetreuen Apotheker.
Die Aufzeichnungen der späteren Politikerin erscheinen nun erstmals vollständig in der von Anna Haag selbst vorbereiteten Zusammenstellung.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Medienkennzeichen:
Fachliteratur Erwachsene
Jahr:
2021
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783150113134
Beschreibung:
448 Seiten, 10 Illustrationen
Schlagwörter:
Tagebuch
Mehr...
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Bücher