Cover von Die großen Skandale und Kriminalfälle wird in neuem Tab geöffnet

Die großen Skandale und Kriminalfälle

unser Jahrhundert im Bild
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Fachliteratur Erwachsene
Jahr: 1997
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2StatusVorbestellungenSignaturfarbeSignaturInteressenkreis
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 
Signatur: C 101 gro Interessenkreis:

Inhalt

Barbara Eligmann, Moderatorin des RTL-Magazins ""Explosiv"" und daher Spezialistin für alles Skandalöse, schreibt im Vorwort des Buches, daß Skandale in der Erinnerung der Menschen besser haften bleiben als historische Momente. Grund genug also, das 20. Jahrhundert unter diesem Blickwinkel zu betrachten. Nach Jahrzehnten geordnet paradieren hier alle, die in der Verbrecherwelt Rang und Namen hatten (von Al Capone bis Marc Dutroux) am Leser bzw. Betrachter vorbei; große (""Spiegel""-Affäre) und kleine Skandale (Hugh Grants Hollywood-Ausrutscher) gesellen sich dazu. Das Buch ist ebenso gestaltet wie ""Unser Jahrhundert im Bild"" (BA 3/97), zu dem es geringfügige Überschneidungen gibt. Der knappe Text zu dem üppigen Bildmaterial ist gut recherchiert. Die Chronik endet mit dem 2. O. J. Simpson-Prozeß im Februar 1997. Das Buch wird mit Sicherheit auf großes Interesse stoßen. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. (2)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Fachliteratur Erwachsene
Jahr: 1997
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C 101
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-577-14549-8
Beschreibung: 336 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
Schlagwörter: Terrorismus; Verbrechen; Kalter Krieg; Rote Kapelle; Liebknecht, Karl; Rasputin, Grigori; Serienmörder; Umweltkatastrophen; Rauschgift; Watergate; Gandhi, Mahatma; Trotzki, Leo; Mafia; Kriminalliteratur; die goldenen 20er Jahre; Mata Hari; Drogen; Gewalt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher