wird in neuem Tab geöffnet
Goethe zieht in den Krieg
eine biographische Skizze
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Kühn, Dieter
Mehr...
Verfasserangabe:
Dieter Kühn
Medienkennzeichen:
Fachliteratur Erwachsene
Jahr:
1999
Mediengruppe:
Bücher
| Zweigstelle | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Signaturfarbe | Signatur | Interessenkreis |
|
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standort 2:
Biografie
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Signaturfarbe:
|
Signatur:
H 910
Goe
|
Interessenkreis:
|
Fast 3 Jahrzehnte nach dem Scheitern des von Preußen angeführten alliierten Feldzuges gegen die französische Revolutionsarmee, 1792, schreibt Goethe seine ""Campagne in Frankreich"". Diesem sorgsam stilisierten und überhöhtem Historienbild setzt Dieter Kühn ein farbiges Zeitpanorama entgegen, das gerade die von Goethe ausgeblendeten Niederungen des Alltags und Schrecknisse des Krieges in den Vordergrund rückt. Aus der fiktiven Perspektive des Goethe-Enkels Wolfgang Maximilian (gestorben 1883) wird jedoch nicht nur die Rolle Goethes in diesem verunglückten, in Regen und Schlamm steckengebliebenen Feldzug beschrieben, sondern auch das zeremoniöse Weimarer Alltagsleben Goethes zur Zeit seiner Arbeit an der ""Campagne in Frankreich"" im Jahre 1820. Kühnes Goethe-Buch zeigt so zwar nur 2 schmale Kapitel aus Goethes Leben, ihm gelingt aber durch die mehrfachen perpektiven Brechungen ein facettenreiches und gerade in seinen Widersprüchen prägnantes und überzeugendes Bild des Weimarer Dichterfürsten.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Medienkennzeichen:
Fachliteratur Erwachsene
Jahr:
1999
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
H 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-10-041506-X
Beschreibung:
282 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Bücher