Cover von Wie die Bilder laufen lernten wird in neuem Tab geöffnet

Wie die Bilder laufen lernten

[ein Spaziergang durch die Geschichte der Traumfabrik: hundert Jahre Kino]
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [Übers. und dt. Bearb.: Hans Peter Thiel ... Red.: Irmingard Seidel]
Medienkennzeichen: Fachliteratur Kinder
Jahr: 1995
Reihe: Meyers Jugendbibliothek; 12
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2StatusVorbestellungenSignaturfarbeSignaturInteressenkreis
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 
Signatur: Film+Fernsehen Interessenkreis:

Inhalt

Eine Geschichte der technischen und künstlerischen Entwicklung des Films, durchgehend illustriert, abwechslungsreich und instruktiv in der Wahl der verschiedenartigsten Gestaltungsmittel, wobei der spielerische Ansatz der beim ersten Durchgang einzuklebenden Sticker nur eine der vielen Anregungen ist (vgl. auch ""Die Kunst des Bauens"" in dieser Nr.). Die Darstellung reicht von der Laterna magica über die Erfindung des Zelluloidfilmes bis hin zu computergenerierten bewegten Bildern und zeigt, wieviel harte Arbeit hinter dem Begriff ""Traumfabrik"" steckt. Im Anhang finden sich Adressen wichtiger Museen im deutschsprachigen Raum, ein kleines Lexikon mit Regisseuren und Filmschauspielern, Worterklärungen, eine Zeittafel und ein Register. Neben dem eher für Ältere geeigneten ""Film & Kino"" (BA 12/92) für LeserInnen ab ca. 10 Jahren.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Fachliteratur Kinder
Jahr: 1995
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik II. K 7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-411-09121-5
Beschreibung: 47 S., [4] Bl. : überw. Ill. (überw. farb.)
Reihe: Meyers Jugendbibliothek; 12
Schlagwörter: Film; Filmentstehung; Filmgeschichte; Filmkunst; Geschichte; Kindersachbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus dem Franz. übers.
Mediengruppe: Bücher