Cover von Wir verlieren unsere Kinder! wird in neuem Tab geöffnet

Wir verlieren unsere Kinder!

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Müller, Silke (Verfasser)
Verfasserangabe: Silke Müller
Medienkennzeichen: Fachliteratur Erwachsene
Jahr: 2023
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2StatusVorbestellungenSignaturfarbeSignaturInteressenkreis
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: OG Aula Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 
Signatur: Eltern & Kind / Schule Mül Interessenkreis:

Inhalt

Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Eine Schulleiterin schlägt Alarm!
"Wissen Sie, was Ihr Kind auf seinem Smartphone sieht?" Diese Frage stellt Silke Müller ahnungslosen Eltern auf Infoveranstaltungen ihrer Schule. Die Fotos, Sticker und Videos, die sie dann zeigt, sind so verstörend, dass kaum jemand hinsehen kann.
Die meisten Eltern gehen davon aus, Medien-Erziehung bedeutet, die Bildschirmzeit zu begrenzen - und haben keine Ahnung, dass schon Kinder Bilder bestialischer Tierquälereien, Kriegsverbrechen und sexueller Gewalt sehen. Verschickt im Klassenchat. Mit dramatischen Auswirkungen auf ihre Psyche.
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Müller, Silke (Verfasser)
Medienkennzeichen: Fachliteratur Erwachsene
Jahr: 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Eltern & Kind / Schule
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-27896-3
Beschreibung: 224 S.
Schlagwörter: Digitalisierung; Gefahren; Kinder; Medien; Mediennutzung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher