wird in neuem Tab geöffnet
Kinder vor Drogen schützen
vorbeugen, Signale erkennen, helfen
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Walter, Dagmar C.
Mehr...
Verfasserangabe:
Dagmar C. Walter
Medienkennzeichen:
Fachliteratur Erwachsene
Jahr:
1997
Mediengruppe:
Bücher
Zweigstelle | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Signaturfarbe | Signatur | Interessenkreis |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standort 2:
1. OG Aula
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Signaturfarbe:
|
Signatur:
Eltern & Kind
Pubertät
|
Interessenkreis:
|
Informationen und praktikable Ratschläge zur elterlichen Erziehung sowie über Möglichkeiten und Grenzen der Suchtvorbeugung.
In knapper, fast merksatzartiger Form trägt die Autorin für betroffene und verunsicherte Eltern die wichtigsten Fakten und Maßnahmen anwendungsbezogen zusammen: Kennzeichen, Ursachen und Entstehungsbedingungen der Drogensucht; Möglichkeiten der Prävention im Elternhaus, einschließlich eines Modells der Prävention in kleinen Schritten. Realistisch werden auch die Grenzen der elterlichen Vorbeugung eingeschätzt. In einem Frage/Antwort-Teil kann man sich über die Problematik der wichtigsten Rauschdrogen Haschisch, Ecstasy, LSD, Heroin informieren (z.B. die Einstiegsdrogen-Diskussion, rechtliche Fragen, Prävention in Kindergarten und Schule), dann - im Überblick - Kennzeichen, Aussehen, Anwendung und Wirkung von illegalen wie legalen Drogen (Alkohol, Nikotin, Medikamente, Schnüffelstoffe). Am Schluß Ratschläge für Eltern bei bereits andauernder Abhängigkeit. Mit vielen Adressen sowie einem Drogenglossar. - Neben den bekannten Ratgebern von Franz Huber (BA 7/96), S. Fritzsche (BA 1/97) oder B. Sträfling (BA 11/95). (1)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Medienkennzeichen:
Fachliteratur Erwachsene
Jahr:
1997
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-268-00212-9
Beschreibung:
124 S. : graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Bücher