wird in neuem Tab geöffnet
So deutet man Träume
Die Bildersprache des Unbewußten
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Haddenbach, Georg
Mehr...
Verfasserangabe:
Georg Haddenbach
Medienkennzeichen:
Fachliteratur Erwachsene
Jahr:
1991
Mediengruppe:
Bücher
Zweigstelle | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Signaturfarbe | Signatur | Interessenkreis |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Signaturfarbe:
|
Signatur:
F 129
Had
|
Interessenkreis:
|
Dieser Traumdeutungsratgeber eines laut Klappentext ""erfolgreichen Sachbuchautors"" (hier: BA 1/87) besteht überwiegend aus einem Lexikon erklärter Traumbilder sowie einer pauschalen Einleitung, die ein Drittel einnimmt. Die Eintragungen des Lexikons sind stichpunktartig kurz gehalten. Ihr Nutzen erscheint mir fragwürdig - was generell für derartige Auflistungen gilt -, da sie einem fremden Kontext entstammen und eher vom Traum wegführen, statt Unklares aufzuhellen. Nur geübte Traumdeuter mögen darin Ergänzendes finden, sofern das Niveau es erlaubt. Der einführende Teil referiert kurz und bündig den wesentlichen Sachverhalt über Schlaf und Traum, enthält aber kaum Anleitung. - Für die erste Information nach G. Fink (BA 3/91) möglich. Besser geeignet erscheint mir dagegen A. Huth (BA 2/94), der konkrete, hilfreiche Einblicke und Einweisungen enthält und schon kleinen Beständen nochmals empfohlen sei.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Medienkennzeichen:
Fachliteratur Erwachsene
Jahr:
1991
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
F 129
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-8068-0444-3
Beschreibung:
120 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Bücher